Über uns
Selbstverwaltung ist ein Grundprinzip der Waldorfschulen: Sie werden alle in Selbstverwaltung geführt. Vertrauen und Transparenz sind dabei die Grundlagen für die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Gremien und Arbeitskreise.
Schulverein
Die Freie Waldorfschule Bonn befindet sich in freier Trägerschaft (Private Ersatzschule mit staatlicher Genehmigung). Die Eltern der SchülerInnen sind als Mitglieder im Verein Freie Waldorfschule Bonn e.V. (Schulverein) zusammen mit den Lehrern und den Mitarbeitern auch Schulträger.
Vorstand
Der Vorstand trägt nach der Satzung des Schulvereins die Gesamtverantwortung für die Schule in allen rechtlichen, personellen und finanziellen Belangen. Er ist paritätisch mit einer gleichen Anzahl Lehrern und Eltern besetzt (zur Zeit jeweils vier). Die aus der Lehrerschaft kommenden Vorstandsmitglieder sind z.T. auch Mitglieder der Schulleitung. Die Arbeit des Vorstandes wird von zwei Sprechern geleitet und koordiniert. Innerhalb des Vorstandes sind Zuständigkeiten an einzelne Vorstandsmitglieder delegiert (z.B. Personalressort, Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaft und Finanzen). Der Vorstand pflegt zudem den regelmäßigen Kontakt zu den anderen Satzungsgremien.
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung tagt mindestens zweimal im Jahr.
Schulleitung
Die Schulleitung trägt die pädagogische Gesamtverantwortung.
Die Selbstverwaltung des Lehrerkollegiums wird von verschiedenen Delegationen mitgetragen. Es haben sich die Kollegen in einer der folgenden Delegationen aufgeteilt, um gemeinsam die
pädagogischen, wirtschaftlichen und verwaltungstechnichen Belange der Schule zu bearbeiten: Personal, Konferenz, Schulentwicklung, Lehrerrat, Gehaltsordnung, Vertrauenskreis.
Lehrerkollegium
Das Lehrerkollegium leitet die Schule in allen pädagogischen Fragen. Dazu treffen sich die Lehrer wöchentlich in Konferenzen und beraten über pädagogische, organisatorische sowie personelle Themen.
Arbeitskreise
siehe Eltern(mit)arbeit
Verwaltung/Sekretariat
Die Verwaltung unterstützt die Organisation des Schulbetriebs und leistet die laufenden Verwaltungsaufgaben.
Förderverein
Der Förderverein ist neben dem Schulverein ein eigenständiger Verein. Wie der Name schon sagt, ist seine Aufgabe die Förderung der Waldorfpädagogik. Er initiiert und unterstützt Vorträge, das Pädagogische Einführungswochenende und begleitet die Neuaufnahmen der Schule. Ein besonderes Anliegen ist die Unterstützung der künstlerisch-therapeutischen Maßnahmen im Bereich Heileurythmie. Weiterhin unterstützt er die Aus- und Weiterbildung von Waldorflehrern und übernimmt Patenschaften für Schülerinnen und Schüler der Freien Waldorfschule Bonn. Anregungen, Unterstützung und Mitarbeit sind sehr willkommen.
Elternvertreter
Die Elternvertreter-Versammlung ist das Sprachorgan der Elternschaft in der Schulgemeinschaft für die den Gesamtorganismus betreffenden Angelegenheiten. Sie vertritt diese Angelegenheiten im Dialog mit Vereinsvorstand, Lehrerkollegium und Schülervertretung. Die Elternvertreter-Versammlung fördert die Meinungsbildung der Elternschaft und die Kommunikation mit allen Beteiligten. In der Elternvertreter-Versammlung treten regelmäßig die gewählten Elternvertreter aller Klassen zusammen und beraten über grundsätzliche Themen der Schulgemeinschaft. Ihre Sprecher berichten auf der Mitgliederversammlung und sind Ansprechpartner für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft. Die Elternvertreter-Versammlung entsendet Delegierte für die Bundes- und Landeselternratstagung.
Die Elternvertreter werden von ihrer jeweiligen Klasse in geheimer Wahl für zwei Jahre gewählt. Sie vertreten die Klasse in der Schulgemeinschaft und regelmäßig in der Elternvertreter-Versammlung. Sie sind Bindeglieder für Eltern, Lehrer und Schüler und Ansprechpartner in allen, die Klasse betreffenden Angelegenheiten.
Schülerrat
Im Schülerrat, der von den Schülersprechern organisiert wird, sind die Klassen 9 bis 12 durch ihre Klassensprecher vertreten. Der Schülerrat arbeitet mit Eltern und Lehrern zusammen an Projekten, organisiert Veranstaltungen (z.B. die Oberstufentage) und hält die Kontakte zu den umliegenden Schulen in Tannenbusch sowie zur Bezirksschülervetretung Bonn.