Aus der Geschichtsepoche der 5. Klassen
Wie so vieles fiel auch die Monatsfeier im Herbst aus. Deshalb fanden die Klasse 5a und die Klasse 5b einen anderen Weg, den Eltern einen Einblick in den aktuellen Unterricht zu geben: Die Referate der Geschichtsepoche wurden als Videos für die Eltern aufgenommen.
Einige Plakate zu den Referaten erlauben nun uns allen, mit den Schülerinnen und Schülern in das Leben im Alten Ägypten einzutauchen.

Berufe
Kannst du dir vorstellen, dass es im Alten Ägypten bereits Berufe wie Rechtsanwalt, Arzt oder Beamte gab?
– Landschaft mit einigen Berufen, wie Fischer, Pyramidenbauer, im Hintergrund ein Beamter, der Abgaben der Bauern einsammelt.

Kultur/Wohnen
Im ganzen Haus ist der Fußboden aus gestampftem Lehm. Säulen und Wände sind bunt bemalt. Kleine Fenster sorgen für nicht zu helle, aber trotzdem luftige Räume. Das Dach ist flach, weil die Ägypter bei großer Hitze auf dem Dach schlafen.

Musik
Aus Bildzeugnissen und Funden kennen wir das Instrumentarium altägyptischer Musik und wissen um die Aufführungspraxis. Tonfolgen oder Melodien sind nicht überliefert.

Kinder im Alten Ägypten
Die Kinder im alten Ägypten liefen, bis sie in die Schule kamen, mit einer Locke am Hinterkopf herum.
Der Unterricht fand draußen statt. In der Schule im Alten Ägypten wurden die Kinder mit einem Schlagstock geschlagen.
Das Schlangenspiel ist so ähnlich wie das heutige Hüpfekästchen. Man würfelt und geht selbst, oder man bewegt Stöckchen.

Der Nil
In Ägypten gibt es drei Jahreszeiten: Achet, Peret und Schemu. Achet ist die Jahreszeit zwischen Juli/August bis November. In der Zeit tritt der Nil über die Ufer und überschwemmt die Felder in Flussnähe. Peret ist die Jahreszeit von November bis März, wo das Wasser sinkt und fruchtbarer Schlamm rauskommt. Schemu ist die Jahreszeit zwischen März und Juli/August, wo Erntezeit ist.