Jahresarbeiten
Sinn der Jahresarbeit
Die Jahresarbeit bildet einen wesentlichen Höhepunkt der Waldorfschulzeit an der Freien Waldorfschule Bonn. Jeder Schüler/ jede Schülerin soll sich dabei einer selbst gewählten Aufgabe tätig widmen und von damit verbundenen Erlebnissen, Gedanken, Erfahrungen und Erkenntnissen schriftlich und mündlich berichten. Die Arbeit stellt die Gelegenheit und Verpflichtung dar, sich initiativ, selbstständig und verbindlich in einem Arbeitsprozess innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens zu beweisen.
Themenwahl
Das Thema kann seinen Schwerpunkt im künstlerischen, wissenschaftlich-theoretischen, handwerklichen oder sozial-praktischen Bereich haben. Art und Umfang der schriftlichen Arbeit ergeben sich aus der Themenstellung. Die Schüler dokumentieren ihre künstlerischen, handwerklichen oder sozial-praktischen Arbeiten durch einen Bericht, der den Prozess der Arbeit beschreibt und die Besonderheiten, Probleme und Ergebnisse kritisch reflektiert.
Die Bearbeitung eines wissenschaftlich theoretischen Themas setzt voraus, dass der Schüler/ die Schülerin eine persönliche Fragestellung damit verknüpft. Neben den aus der Literatur zusammengetragenen Ergebnissen sollen die SchülerInnen ihren persönlichen Zugang zum Thema und eigene Erfahrungen deutlich machen.
Präsentation
Nach einem Jahr werden die Jahresarbeiten durch Ausstellungen und Vorträge der Schulöffentlichkeit dargestellt. Die Vorträge sollen schwerpunktmäßig die eigenen Erfahrungen und Ergebnisse aus der Arbeit zum Ausdruck bringen. Für die Gestaltung der für die Ausstellung bzw. die Aufführungen zur Verfügung gestellten Räume sind die SchülerInnen verantwortlich.
Beurteilung
Die schriftliche Beurteilung, die der/die BetreuerIn der Jahresarbeit erstellt, ist Bestandteil des Abschlusszeugnisses.
Rückblick: Jahresarbeiten der 11. Klasse
Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse haben ihre Eltern, Lehrer, Schüler und Freunde unserer Schule am 12. und 13. Juli eingeladen zur Vorstellung der Jahresarbeiten!
Hier können Sie nun die Lebendigkeit und das wirklich hohe Niveau der Jahresarbeiten, bzw. des künstlerischen Abschlusses bildhaft (nach-)erleben:
