Der Förderverein unterstützt, in enger Abstimmung mit der Schulleitung und dem Schulverein, die Erziehung, Volks- und Berufsbildung auf der Grundlage der Pädagogik Rudolf Steiners an der Freien Waldorfschule Bonn.
Der Förderverein unterstützt neben pädagogischen Projekten auch die Ausbildung von angehenden Waldorflehrern.
Als Eigentümer der Schulgebäude, der Aula und des Kindergartens ist der Förderverein für die Instandhaltung und Verwaltung der Immobilien verantwortlich.
Wir sind ein gemeinnütziger, eingetragener Verein und können Ihnen daher eine Zuwendungsbescheinigung zur Verfügung stellen. Wenden Sie sich dazu an foerderverein@fws-bonn.de.
Unser Spendenkonto:
Kontoinhaber: Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Bonn e.V.
IBAN: DE64 4306 0967 0017 2419 01
Neben der Möglichkeit von direkten Geldspenden gibt es für Sie auch die Möglichkeit den Verein an Ihren Online-Einkäufen partizipieren zu lassen. Hierfür starten Sie Ihren Online-Einkauf über den Link www.bildungsspender.de/fwsbonn, wählen einen der dort aufgeführten ca. 1.400 Partner des Bildungsspenders aus und tätigen dann den gewünschten Einkauf.
Individuelle Förderung
Zur Förderung unserer Schüler:innen finanziert der Förderverein Einzel-Heileurythmie (zusätzlich unterstützt durch die Zur Linden Stiftung), individuellen Förderunterricht und Förderung in LRS-Kleingruppen.
Volumen: ca. 110.000 € pro Jahr (davon Förderung bisher 10.000 € pro Jahr)
ab 11/21:
Stärkung des Lehrerkollegiums
Zur Entlastung der Lehrerschaft im Hinblick auf die wachsenden Herausforderungen in Zeiten der Pandemie und der fordernden Lernverhältnisse sollen Assistenzlehrer und zusätzliche Fachlehrer eingestellt werden.
Volumen: ca. 210.000 €
06/20 – 12/22:
IT-Grundversorgung
Netzwerk-/WLAN-Versorgung, digitale Arbeitsgeräte (Digitalpakt Schule)
Gefördert über den Digitalpakt Schule wird eine Grundversorgung zur Nutzung digitaler Medien in den höheren Klassen eingerichtet. Volumen: 176.000 € (davon Förderung: 158.000 €)
07/21 – 12/22:
50 Jahre Waldorfpädagogik in Bonn
Wir verwenden die Mittel für
Volumen: 110.000 € (Förderung durch die Software AG)
09/21 – 10/22:
Update Brandschutz (Eigenmittel)
Im Rahmen von Prüfungen wurden geringfügige Mängel aufgedeckt (z.B. in der Reichweite des Feueralarms), die größere Investitionen nach sich ziehen.
Volumen: 85.000 € (aus Eigenmitteln)
01/21 – 10/23:
Neugestaltung Garten des Kindergartens
Als Vermieter des Waldorfkindergartens auf unserem Gelände unterstützt der Förderverein die Neugestaltung des Gartens zur Verhinderung des Eintritts von Wasser ins Gebäude und Erweiterung der pädagogischen Möglichkeiten.
Volumen: 50.000 € (Kindergarten beantragt darüber hinaus weitere Förderung)
09/21 – 12/23:
Renovierung des Lehrerzimmers
Nachdem das Kollegium seit vielen Jahren in einem Flickenteppich arbeitet, mit abgenutzen Fußböden und Möbeln, ohne PC-Arbeitsplätze und sortierte Bibliothek, soll das Lehrerzimmer neu gestaltet werden.
Volumen: ca. 27.000 € (Förderung erwünscht)
offen – 12/24:
Neugestaltung Naturwissenschaft
Ein zeitgemäßer naturwissenschaftlicher Unterricht basiert auf einem phänomenologischen Ansatz über das eigene Erleben der Schüler, die daraus eigene Schlüsse ziehen und somit wahrhaftig Lernen. Die vorhandene Einrichtung von Chemie-/Biologie- und Physikraum ermöglichen dies nicht und sollen neu gedacht und gestaltet werden.
Volumen: noch unbekannt (Förderung notwendig)
4/20 – 09/21:
Austausch Dachflächenfenster (KInvFG II)
Im Rahmen eines von Bund und Stadt Bonn geförderten Projektes (Kommunalinvestitionsförderungsgesetz) wurden die in die Jahre gekommenen Dachflächenfenster getauscht.
Volumen: 186.000 € (davon Förderung: 157.000 €)