Herzlich Willkommen

Bei der Freien Waldorfschule Bonn

Einschulung für das Schuljahr 2024/2025 und Quereinstieg

Anmeldungen für die erste Klasse des Schuljahres 2024/2025 sollten möglichst bis zum Beginn des Schuljahres 2023/2024 bei uns eingehen, denn die Veranstaltungen zum Aufnahmeverfahren beginnen schon kurz darauf.

Wenn Sie sich kurzfristig für unsere Schule entscheiden, nehmen Sie bitte jetzt Kontakt auf.

Auf unseren Schulveranstaltungen haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich zwanglos ein Bild zu machen und  persönlich zu informieren.

Schulsozialarbeit an der FWS

In Absprache mit dem Schulamt der Stadt Bonn, der Schulleitung und der Schüler:innenvertretung startet Mitte Mai eine offene Beratung. Dies wird bis auf Weiteres eine offene Sprechstunde sein, zu der sich Schüler:innen mit uns verabreden oder einfach vorbei kommen können. Stattfinden wird die Sprechstunde ab 15. Mai jeden Montag von 11:35 Uhr bis 12:35 Uhr im Englisch-Eckraum.

Wichtige Links


Ernährungsprojekt: Sprossen - Schritt für Schritt

FWS Bonn im Aufbruch - Zeit für Neues

Wir wollen in diesem ersten Schritt unsere persönlichen Kontakte nutzen um unsere Initiativen zu unterstützen.

 

Mehr lesen ...


"Road to Klimaneutrale Schule" Das Klimaprojekt ist gestartet

Unsere Schule macht sich auf den Weg klimaneutral zu werden und achtsamer mit der Natur umzugehen.

Dafür brauchen wir viel Begeisterungsfähigkeit, Wille und Durchhaltevermögen. Wir wünschen allen, die mitmachen, viel Freude am gemeinsamen Arbeiten, gute Ideen und tatkräftige Mithilfe der ganzen Schulgemeinschaft.

Rezepte Ernährungsprojekt - zum Beispiel: Hummus

Projekt "Ernährung und Gesundheit"

Das internationale Ernährungsprojekt  „One Health approach based on nutrition and education facing Climate Change“ ist gestartet. Mit Workshops, einer Sprossenschule für die jüngeren Klassen und der Entwicklung neuer Lehrplaninhalte für die größeren.

Das Projekt läuft auch in Argentinien und Südafrika. Andere Schulen sind eingeladen mitzumachen.


Zukunftsdialog + Schüler*innen

Küchenpraktikum

Während der Praktikumswoche haben wir einen Einblick in die Schulmensa bekommen.

Wir haben jeden Tag für die Salatbar Paprika, Salat, Käse, Mais, Möhren, Tomaten und rote Beete vorbereitet. Wir haben erfahren, dass die Schulmensa größtenteils Lebensmittel aus dem biologischen Anbau verwendet. 

Es tut sich was im Lehrerzimmer!


Unsere Schule feiert Jubiläum - Die FWS Bonn wird 50

FWS-Schülerin Merle Bous für Engagement ausgezeichnet

Insgesamt 27 Mädchen und Jungen von neun Bonner Schulen wurden von der Bonner Oberbürgermeisterin für ihren besonderen Einsatz ausgezeichnet.

Merle Bous ist eine der Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe, die sich zum Bereich Suchtprävention und Drogenkonsum fortbilden  und ihr Wissen an Mitschüler*innen weitergeben.

Kooperationsvertrag mit der Alanus Hochschule


Wie kommt der Tee zu uns? Wir begegnen J. Gschwendtner

Schuljubiläum: Erste Reportage aus dem Radio-Workshop

Zwei Ehemalige der Waldorfschule Bonn haben uns im Rahmen der „Begegnungen“ einen Workshop geschenkt. Karin Goeckel und Anno Wilhelm arbeiten als Journalisten beim Bayerischen Rundfunk bzw. beim SWR. Sie haben einer Gruppe von Schüler*innen gezeigt, wie man eine Geschichte plant, Menschen befragt und daraus einen Beitrag schneidet.

Winterferiencamp - From Book to Ball

From Book to Ball: Ferienfreizeit für Kinder und JugendlicheDas Winterferiencamp fand im Zeitraum vom 02.01.2023 bis zum 06.01.2023 im Bonner Norden statt. Die Zielgruppe war zwischen 10 und 14 Jahren alt. Unterstützt wurde das Projekt durch die Kirche für Bonn und durch die Freie Waldorfschule Bonn.