Schulentwicklung

Unser Ziel ist es...
Schulentwicklung · 01. Mai 2024
... eine Schule zu sein, die Waldorfpädagogik im Jetzt lebt und für Schüler:innen, Eltern und Mitarbeiter ein anregendes, erfüllendes Umfeld bietet. Zusammen mit dem erfahrenen Schulberater Michael Harslem entwickeln wir dafür einen Ansatz auf Basis der Selbstorganisation wie sie Frederic Laloux in seinem Buch „Reinventing Organizations“ beschreibt. Diesen Weg beginnen wir zusammen mit 4 anderen Waldorfschulen, der LAG in NRW und zukünftig hoffentlich noch vielen mehr. Tiefergehende...

Weiterentwicklung: Schulstrukturen und pädagogische Arbeit

Konferenzbesuch in Siegen
Schulentwicklung · 17. März 2023
Liebe Schulgemeinschaft, am gestrigen Donnerstag waren wir zur Konferenz der Rudolf Steiner Schule Siegen eingeladen, bei der es um das Thema pädagogische Teams ging. Da der eingeplante Herr Bothe leider krank war, sind spontan Frau Clasen und Frau Reinemann eingesprungen. Wir haben von unserer Idee, der Umsetzung, von unseren Erfahrungen und Aufgabenfeldern berichtet. Nachdem ich schon lange mit den geschäftsführenden Vorständen in Siegen an den Themen gearbeitet hatte, aber nur kleine...

Neue Satzung
Schulentwicklung · 24. Februar 2023
Liebe Schulgemeinschaft, eine wichtige Säule im Rahmen der Schulentwicklung ist die Gestaltung der Struktur der Schulführung und des Vereins als Schulträger. Im Rahmen der Diskussion mit dem Arbeitskreis „Neue Satzung“ am vergangenen Mittwochabend haben wir als Arbeitskreis dazu Impulse aus euren Reihen aufnehmen können, die nun in unsere Arbeit einfließen. Mit der neuen Satzung wollen wir Verantwortung und Umsetzung wieder stärker zusammenbringen und uns als Schule und Verein für...

Bewusstseinsbildung
Schulentwicklung · 03. Februar 2023
Liebe Schulgemeinschaft, Veränderung braucht Zeit, vor allem wenn wir sie nachhaltig gestalten wollen. Neben der Einführung der Teams war besonders die Änderung der Konferenzstruktur am Donnerstagnachmittag und -abend eine große Veränderung. Wir merken immer wieder, dass wir daran noch weiter arbeiten müssen. Die große Frage ist: Wie arbeiten wir in kleineren, effizienteren Strukturen und nehmen uns trotzdem weiterhin als Ganzes wahr, das große Themen gemeinsam bewegt? Seien es die...

Auf ein lebendiges Jahr 2023
Schulentwicklung · 13. Januar 2023
Liebe Schulgemeinschaft, ich wünsche Ihnen und Euch ein freudiges, lebendiges und gesundes neues Jahr! Mit dem Beginn des neuen Jahres hat nun auch Uta Riechert ihre Tätigkeit bei uns begonnen. Sie wird sich um die Pflege unseres pädagogischen Personals, die Bewerbungsprozesse und viele weitere Themen in diesem Bereich kümmern. Bis auf weiteres bleibt die Personalverantwortung aber wie bisher beim Personalkreis, da wir noch keine strukturellen Veränderungen vorgenommen haben. Diese stehen...

Pädagogische Arbeit
Schulentwicklung · 16. Dezember 2022
Liebe Schulgemeinschaft, auch wenn ich kein Pädagoge bin und nicht in die pädagogische Arbeit unseres Kollegiums eingreife, interessiere ich mich stark für Entwicklungen, die in diesem Bereich um uns herum passieren und möchte Impulse, die ich aufnehme, weitergeben. Eine spannenden Quelle ist für mich die Arbeit mit Michael Harslem und die Pioneers of Education-Ringvorlesung "ZukunftsBildung" der Alanus Hochschule und der LernKulturZeit Akademie, von der ich schon häufiger berichtet habe....

Schulentwicklung
Schulentwicklung · 02. Dezember 2022
Liebe Schulgemeinschaft, heute melde ich mich mit zwei Themen aus der Schulentwicklung. Pädagogische Teams in der Unterstufe Wie bereits berichtet, sind die Teams in der Unter- und Mittelstufe zum Teil etwas klein. Das liegt vor allem daran, dass die Fachlehrer:innen in den Klassen überwiegend selber Klassenlehrer:innen sind und damit ihre eigenen Teams haben. Einen Ansatz, den wir dafür entwickeln und den ich bei der Arbeitswoche mit Michael Harslem weiter diskutiert habe, ist die...

Arbeitswoche der Geschäftsführer:innen
Schulentwicklung · 25. November 2022
Liebe Schulgemeinschaft, es folgt ein erster Bericht von der Arbeitswoche für Geschäftsführer:innen. Wir sind als Schule in den aktuellen Entwicklungsprozess gestartet, mit der Idee, das Kind ins Zentrum zu stellen. Aber was heißt das eigentlich? Im Rahmen der Arbeitswoche haben wir uns dem Thema Selbstorganisation noch einmal intensiv genähert. Haben wir nicht schon immer das Kind in den Mittelpunkt gestellt? Konkreter formuliert wollen wir die individuellen Bedürfnisse der einzelnen...

Zukunftsdialog
Schulentwicklung · 18. November 2022
Liebe Schulgemeinschaft, diese Woche hatten wir unseren ersten Zukunftsdialog mit den Schüler:innen der Oberstufe. Im Fokus standen dabei die Fragen „Welche Herausforderungen kommen heute und nach eurer Schulzeit auf euch zu?“ und „Was können wir als Schule tun um uns darauf vorzubereiten?“. Wir wollten den Schüler:innen in der Runde die Möglichkeit bieten gehört zu werden, als Schule im Rahmen unseres Entwicklungsprojektes die Impulse der Schüler:innen als eigentliche Adressaten...

Mehr anzeigen